2021 bis 2023
  ➞ Aktuelles ab 2024

BYOB 2023

Vergrößern durch Anklicken

BYOB - Bring Your Own Beamer

2.12.2023

Ein Projekt unter der Schirm­herrschaft des NFT-Künstlers Rafaël Rozendaal mit vierzehn Videokünstler*innen in der Ausstellungs­halle Künstler­zeche Unser Fritz/Herne. Mit einer Musikvideoarbeit BandWatch 2002 von Renato Liermann.

 

BAU Gallery 2023

Vergrößern durch Anklicken

BRIDGE - BRÜCKE - BRUG - Ausstellung in der BAU Gallery / Beacon / New York (state)

11.11.2023 – 3.12.2023

Kuratiert von Ilse Schreiber-Noll, Renato Liermann, H .D. Gölzenleuchter und Michiel Brink, zeigt die Ausstellung Grafiken, Zeichnungen, Collagen, Fotografien und Holzschnitte von Künstlerinnen und Künstlern aus den USA, Niederlanden, Deutschland und der Ukraine zum Thema "Brücke".

Es stellen aus:

USA:
Karen Allen, Jebah Baum, Daniel Berlin, Robyn Ellenbogen, Mary McFerran, Matthew Gilbert, Natalia Hines, Elenor Kwei, Maria Lago, Linda Lauro Lazin, Bibiana Huang-Matheis, Ilse Schreiber-Noll, Taher Shafie, Pamela Zaremba

Deutschland:
Manfred Gipper, H .D. Gölzenleuchter Achim Hüttner, Jim Knopf, Renato Liermann, Carmen Meiswinkel, Diethard E. Meyer, Caius Spillner, Lorant Szathmary, Dieter Wendland, Gabriele Stolze

Niederlande/Ukraine:
Hans Andringa, Carla Scheepe Belksma, Michiel Brink, Renè van Beek, Zoè Danièla Cochia, Olesya Dzhurayeva, Antoinet Deurloo, John Giskes, Henny van Ham, Fabièn Martoredjo, Maarten Schmitz, Peter Trouwborst, Marja Vleugel, Irmlinda de Vries

Opening Reception: November 11th, 6-8 pm, 506 Main Street, Beacon, NY 12508, USA.

➞ BAU Gallery

Grafik-Kalender 2024

GRAFIK-KALENDER 2024 des bochumerkünstlerbundes

Kalenderblatt Monat November: Renato Liermann

Der 71. Künstlerkalender (in Folge) für das Jahr 2024 erscheint nach den Sommerferien in einer Auflage von 500 Exemplaren.
Folgende Künstlerinnen und Künstler sind vertreten: Januar – Klaus Nixdorf, Februar – Inka Vogel, März – Engels & Kraemer, April – Sabine Gille, Mai – Helga Beisheim, Juni – Anna Pocher, Juli – Tatiana Carneiro dos Reis, August – Babette Sponheuer, September – Peter Wiethoff, Oktober – Claudia Karweick, November – Renato Liermann, Dezember – Daniela Werth.

Der Kalender ist an folgenden Stellen in Bochum erhältlich: In der Mayerschen Buchhandlung, in der Buchhandlung Jansen, bei Mirhoff und Fischer, bei Design und Handwerk Dickerhoff, in der GalerieWerkstatt Bettina Kretschmer und zu bestellen über die Geschäftsstelle des bochumerkünstlerbundes im Kulturbüro der Stadt Bochum, Westring 32, 44777 Bochum.

Kunstbesuch 2023

"KUNSTBESUCH" - 29 Künstlerinnen und Künstler des bochumerkünstlerbundes präsentieren neue Werke in der BIG Gallery in Dortmund

20.8. bis 17.9.2023

Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Collage, Objekt und Zeichnung: Anna Brilz, Tobias Bülow, Tatiana Carneiro dos Reis, Gisbert Danberg, Yvonne Dicketmüller, Can Dogan, Rüdiger Echterhoff, Gabriele Elger, Helge Emmaneel, Engels & Kraemer, Bernd Figgemeier, Felix Freier, Sabine Gille, Peter Gros, Barbara Grosse, Krzysztof Gruse, Sabine Hey, Ortrud Kabus, Renato Liermann, Farah Nourinejadfard, Ulli Ostgathe, Anna Pocher, Irmgard Potthoff, Johanna Sandau, Uwe Siemens, Babette Sponheuer, Sabine Wassermann, Peter Wiethoff.

Vernissage: 20.8. Begrüßung durch Jacqueline Kraemer, 1. Vorsitzende des bochumerkünstlerbundes. Musikalische Begleitung: Tobias Bülow (Handpan). Die Ausstellung ist ein Austauschprojekt mit der Dortmunder Gruppe des BBK. 

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr, Sonntag 14 bis 17 Uhr, Eintritt frei.

➞ Der Flyer dazu (PDF)

Das Gesicht in der Wolke

"DAS GESICHT IN DER WOLKE – Abstrakt und Informell"

21.7. bis 9.9.2023

26 Künstlerinnen und Künstler des bochumerkünstlerbundes zeigen neue Werke im Kunstbunker, Baarestraße 68, 44793 Bochum.

Zur Vernissage mit dem "Stringtett" Duo (Rainer Achterholt und Volker Wendland) am Freitag, 21. Juli um 18 Uhr, lade ich herzlich ein. 

Öffnungszeiten: Samstag 14-17 Uhr, Mittwoch 16-19 Uhr und nach Vereinbarung

➞ Der Flyer dazu (PDF)

Spirit - unsere Inspiration

"SPIRIT! UNSERE INSPIRATION"

Zwischenbilanz VII, vom 8.7. bis 8.10.2023 

Im Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade, An der Kemnade 10, 45527 Hattingen

Mit 42 Künstlerinnen und Künstlern des bochumerkünstlerbundes.

Zur Vernissage am Samstag, 8. Juli um 15 Uhr, mit der Poetry-Slammerin Jana Goller lade ich herzlich ein.

Führungen durch die Ausstellung: Sonntag, 30. Juli, um 15 Uhr mit Ulrich Marquardt; Sonntag, 13. August, um 15 Uhr mit Ulrich Marquardt, Sonntag, 17. September, um 15 Uhr mit Dr. Elisabeth Kessler-Slotta.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 12 bis 18 Uhr.

Der umfangreiche Katalog zur Ausstellung SPIRIT! UNSERE INSPIRATION - Zwischenbilanz VII ist während der Ausstellungszeiten erhältlich.

➞ Der Flyer dazu (PDF)

Einladung Mail-Art ZUR ZEIT

Tanedi-Kunst

"ZUR ZEIT"

Positionen der Gegenwartskunst

Zur Eröffnung werden sämtliche Arbeiten digital gezeigt, darunter auch drei Werke von mir aus der Reihe "Fieberzeit".

Vernissage am 4.6.2023 um 11 Uhr im Kulturzentrum Schirrhof, Friedrich-Heinrich-Allee 79, 47475 Kamp-Lintfort.

Der Katalog zur Ausstellung: Zur Zeit: 117 Positionen der Gegenwartskunst. Taschenbuch,‎ 160 Seiten, ISBN ‏ 979-8393345204

Blau machen

"BLAU MACHEN"

2. April bis 18. Juni 2023

BIG GALLERY, Rheinische Straße 1, 44137 Dortmund

Vernissage: Sonntag, 2. April 2023, um 11:00 Uhr
Begrüßung: Brigitte Bailer, Vorsitzende des BBK Westfalen e. V., Einführung: Anke Schmich, Kunsthistorikerin

Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag: 13 bis 17 Uhr, am Ostersonntag, 9. April 2023, geschlossen.

Eintritt frei!

Eine Ausstellung des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Westfalen e. V.

➞ Der Flyer dazu (PDF)

Eintritt frei 2023

Kulturrat

"EINTRITT FREI!" 2023

11. & 12.3.2023

Am 11. und 12. März laden wir jeweils von 12 – 18 Uhr in die Ateliers und in den Kunstverein im KulturMAGAZIN Lothringen ein.
Im Rahmen von Eintritt Frei! 2023 sind mein Atelier ebenso geöffnet wie die von Kirsten Mikus, Werner Fichtel und Robinson im Puzzleum. Zu sehen sind weit über 200 neue Kunstwerke einschließlich der neuen Werkreihe von Manfred Gipper "Entzündungswerte" im Kunstverein auf allen vier Etagen des KulturMAGAZINs.

➞ Eintritt Frei! 2023
➞ Der Flyer dazu (PDF)
➞ KulturMAGAZIN Lothringen

Showroom

"FIEBER"

17.2. bis 5.3.2023

In der Ausstellung "Fieber" im Showroom/Bochum, Oskar-Hoffmann-Str. 46, 44789 Bochum (nahe Schauspielhaus) zeige ich noch bis zum 5.3.2023 neue Werke aus der Reihe "Fieberkurve".
Öffnungszeiten: Di-Fr 16-19 Uhr, So 15-18 Uhr

➞ Eintritt Frei! 2023, Sonderausstellung "Fieber"
➞ Showroom Bochum

Dunkelschön 2023

Vergrößern durch Anklicken

Dunkelschön 2023

Vergrößern durch Anklicken

"DUNKELSCHÖN"

27.1. bis 18.3.2023 / Kunstbunker Bochum

Mit einer umfangreichen Präsentation startet der Bochumer Künstlerbund ins neue Jahr. So freue ich mich, euch zu meiner ersten Ausstellungsbeteiligung in 2023 einzuladen. Vernissage: 27. Januar ab 18 Uhr, im Kunstbunker Bochum, Baarestraße 68.

➞ Der bochumerkünstlerbund bkb
➞ Der Flyer dazu (PDF)

Bochumer Planetarium

Der Himmel ist nicht nur oben (2022)

Vergrößern durch Anklicken

"DER HIMMEL IST NICHT NUR OBEN"

15.9. bis 18.12.2022 / Planetarium Bochum

Unter diesem Titel zeigen 24 Mitglieder des bochumerkünstlerbundes Werke aus verschiedensten Genres im Planetarium Bochum. Hier zeige ich zwei Buntstift-Zeichnungen auf Holz aus der Reihe "Die vier Kontinente".

Planetarium, Castroper Str. 67, 44791 Bochum

Vernissage: 15. September 2022 um 19 Uhr, Grußwort: Bernhard Szafranek (Leiter Kulturbüro und Kulturhistorische Museen) u.a.

➞ Die Öffnungszeiten unter planetarium-bochum.de
➞ Der bochumerkünstlerbund bkb
➞ Der Flyer dazu (PDF)
➞ Die Facebookseite dazu

Galerie Wind

Nightmare Bridge
Vergrößern durch Anklicken

art cologne

Vernissage Rotterdam
Rotterdamer Vernissage am 5.11. © Renato Liermann.
Vergrößern durch Anklicken

Vernissage Rotterdam
Rotterdamer Vernissage am 5.11. © Renato Liermann.
Vergrößern durch Anklicken

"BRUGGEN - BRÜCKEN - BRIDGES"
Rotterdam

5.11. - 4.12.2022

Vernissage: 5.11.2022 16 Uhr

Das international vernetzte Ausstellungsprojekt mit meiner Beteiligung führte mehr als 60 Künstler*innen und Lyriker*innen aus den aus den Niederlanden, der Ukraine und Deutschland, Österreich, Island, Neuseeland, Indien, Chile und USA zusammen: für künstlerische Freiheit und gegen totalitäre Mächte.
Der damit verbundene Kunstaustausch wurde kuratiert von Michiel Brink/NL und Oskar Gölzenleuchter/D.

Die nächste Station der Ausstellung ist vom 5. November bis 4. Dezember 2022 die Galerie Wind in Rotterdam/NL.
Mit dabei sind vom BochumerKünstlerBund die Künstler*innen Sabine Gille, H.D. Gölzenleuchter, Renato Liermann und Lisa Lyskava sowie der Bochumer Werner Fichtel.

U.a. wird dieses Projekt auch bei der Art Cologne im Rahmen der Aktionen des Bundesverbandes der Kunstvereine ADKV vorgestellt werden.

Zum Projekt erscheinen ein Kunstbuch De Brug/Die Brücke und ein Ausstellungskatalog.
Ab sofort kann auch unter meiner Mail-Adresse - renatoliermann [bei] gmx Punkt net - das Kunstbuch bezogen werden oder unter kunstverein@bochumerkulturrat.de. Ebenfalls publiziert wird eine Sonderausgabe dieses schönen Buches mit je einem nummerierten Druck (Handabzug) von Michiel Brink und H.D. Gölzenleuchter.
Der Katalog zur Ausstellung ist ab Ende September kostenlos erhältlich. In beiden Büchern werden auch Werke von mir vorgestellt. Ab dem 5. November sind dann in der vom niederländischen Partner Stichting hogeDRUKgebied übernommenen Ausstellung u.a. zwei Zeichnungen von mir auf Holz in der Galerie Wind in Rotterdam zu sehen. 

➞ Die Webseite dazu (Bochumer Kulturrat)
➞ Der niederländische Partner Stichting hogeDRUKgebied
➞ Die Galerie Wind in Rotterdam

 

Kunstmarkt 2022

Vergrößern durch Anklicken

"WERKSTATT WORT UND BILD"

Kunstmarkt 2022, 18.11. – 20.11.2022

Die Werkstatt Wort und Bild zeigte vom 18. – 20. November 2022 im KulturMAGAZIN Lothringen, Lothringer Str. 36c, 44805 Bochum, neue Editionen, Kunstbücher, Drucke und kleinformatige Malereien von H. D. Gölzenleuchter, Caius Spillner (Cobra) und auch Radierungen (Kaltnadel und Aqua Tinta) von Renato Liermann.  

➞ Der Flyer dazu (PDF)

Satomi Edo: Eierschalen + Aquarell

Satomi Edo: Eierschalen + Aquarell
Vergrößern durch Anklicken

Satomi Edo: NEW GROUND1609202. Foto: Ilsuk Leev

Satomi Edo: NEW GROUND1609202. Foto: Ilsuk Leev
Vergrößern durch Anklicken

EINLADUNG ZUM KUNSTFRÜHSTÜCK MIT SATOMI EDO

Am 23.10.2022 ab 11 Uhr erwarten Gäste in der Ausstellung "Die Weltbilder mit blauer Haut" im Kunstverein im Bochumer Kulturrat e.V. künstlerische und kulinarische Höhepunkte.

Satomi Edo lädt zum Künstlerinnen­gespräch in ihrer Ausstellung im Kunstverein im Bochumer Kulturrat, Lothringer Str. 36c, Bochum-Gerthe, ein. Das Thema der Ausstellung vertiefe ich mit einem kritischen Input zur Geschichte und Macht der Karten und der Karto­graphie. Schließlich wird die Einführung mit einem japanischen Frühstück und einer abschlie­ßenden partizi­pativen Kunstaktion mit Frühstücks­materialien abgerundet. Die Gästezahl ist begrenzt, es wird kein Eintritt erhoben.
Bitte für die Teilnahme verbindlich anmelden unter 0234-862012, kunstverein@bochumerkulturrat.de

Die Ausstellung kann Mittwoch 15 – 17 und Samstag 14 – 16 Uhr besucht werden. Es gelten die aktuellen Coronaregeln.

Alle Fotorechte liegen bei Satomi Edo

Kunstbunker Bochum

Vergrößern durch Anklicken

"ÜBER_SEHEN"

23.9. bis 5.11.2022 / Kunstbunker Bochum

Bewegte und unbewegte Bilder, Fotographien und Videos Bochumer Künstler*innen. Nach etlichen Jahren stelle ich hier auch erstmals wieder Fotographien aus, drei Segmente einer Reihe zum Thema "Suche nach dem verlorenen Paradies". Es stellen aus: Tobias Bülow, Rüdiger Echterhoff,Engels & Kraemer, Felix Freier, Renato Liermann, Lisa Lyskava, Ulli Ostgathe, Klaus Pfeiffer, Karin Pietzka, Anna Pocher, Solmund Rita Schnell, Babette Sponheuer, Inka Vogel, Peter Wiethoff.

Baarestraße 68, 44793 Bochum

Vernissage: Freitag, 23. September 2022 um 18 Uhr, musikalische Begleitung: Tobias Bülow (Handpan)

Öffnungszeiten: Samstag 14 bis 17 Uhr, Mittwoch 16 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung

➞ Der Kunstbunker Bochum
➞ Der bochumerkünstlerbund bkb
➞ Der Flyer dazu (PDF)

 

Bochumer Kulturrat

BRUGGEN - BRÜCKEN - BRIDGES
im Kunstverein im Bochumer Kulturrat e.V.

30.7. – 3.9.2022

Das international vernetzte Ausstellungsprojekt mit meiner Beteiligung führte mehr als 60 Künstler*innen und Lyriker*innen aus den aus den Niederlanden, der Ukraine und Deutschland, Österreich, Island, Neuseeland, Indien, Chile und USA zusammen: für künstlerische Freiheit und gegen totalitäre Mächte.
Der damit verbundene Kunstaustausch wurde kuratiert von Michiel Brink/NL und Oskar Gölzenleuchter/D.

Die nächste Station der Ausstellung ist vom 5. November bis 4. Dezember 2022 die Galerie Wind in Rotterdam/NL.
Zum Projekt erscheinen ein Kunstbuch De Brug/Die Brücke und ein Ausstellungskatalog.

Vernissage: 30. Juli 2022, ab 18 Uhr mit Worten von Michiel Brink/hogeDRUKgebied, Einführung: Dr. Herlemann, Performance: John Giskes und Michiel Brink/NL und Präsentation des Kunstbuches Brug-Brücke mit Lesung

Finissage: 3. September 2022, 16 Uhr

➞ Die Webseite dazu (Bochumer Kulturrat)

 

An der Oberfläche kratzen

Vergrößern durch Anklicken

"AN DER OBERFLÄCHE KRATZEN"
im Kunstbunker Bochum

29. Juli bis 10. September 2022

Kunstbunker, Baarestr. 68, 44793 Bochum

Vernissage: 29. Juli 2022 um 18 Uhr mit Musik von Oliver Linsel / Bochumer Symphoniker

Öffnungszeiten Mi. 16 - 19 Uhr, Sa. 14 – 17 Uhr, n.V.

➞ Der Flyer (PDF)
➞ Die Webseite dazu (Kunstbunker Bochum)

Atelierhaus Westfalenhütte

Kultur und Krieg 2022

Vergrößern durch Anklicken

Kultur und Krieg 2022

Vergrößern durch Anklicken

"KULTUR UND KRIEG - 2022"
im Atelierhaus Westfalenhütte Dortmund 

10. Juli 2022 bis zum 21. August 2022

Die gesamte Kunst- und Kulturszene musste und muss noch durch die Pandemie und sich nun auch mit der aktuellen Situation des Krieges in Europa auseinandersetzen und weiterhin leben. Dieses möchte die Ausstellung unter dem Titel "Kultur und Krieg 2022" im Atelierhaus Westfalenhütte in Dortmund thematisieren.

Ausstellung des BBK Westfalen e.V., Bezirk Mittleres Ruhrgebiet, im Atelierhaus Westfalenhütte, Freizeitstraße 2, 44145 Dortmund 

Vernissage: 10. Juli 2022

➞ Der Flyer (PDF)
➞ Atelierhaus Westfalenhütte
➞ Pressebericht: Ars Tremonia
➞ Pressebericht: Nordstadtblogger
➞ Pressebericht: Wir in Dortmund
➞ Pressebericht: Lokalkompass

  

Hartmut Beifuß 2022

Vergrößern durch Anklicken

HARTMUT BEIFUSS - MOMENTE, FOTOS, AUGENBLICKE

14. Mai bis 1. Juli 2022

Vernissage am 14. Mai 2022 ab 18 Uhr mit dem stellvertretenden Leiter des Kunstmuseums Bochum, Sepp Hiekisch-Picard. Gezeigt werden SW-Fotografien des renommierten Fotografen und World-Press-Preisträgers Hartmut Beifuß – Kultur und Alltag im Ruhrgebiet und an anderen Orten.
Damit eröffnet der Kunstverein im Bochumer Kulturrat e.V., den ich mitverantworte, nach längerer Schließung auch wieder sein Ausstellungsprogramm. KulturMAGAZIN Lothringen, Lothringer Str. 36c, 44805 Bochum.

Der Besuch setzt jeweils das Tragen einer medizinischen Maske voraus.

Die Ausstellung im KulturMAGAZIN Lothringen ist immer mittwochs von 14-16 Uhr und donnerstags von 17-20 Uhr geöffnet.
Hartmut Beifuß führt am 18. Mai ab 15 Uhr und am 12. Juni ab 11 Uhr Gäste durch seine Ausstellung. Seine Begegnungen als Pressefotograf u.a. für die WAZ mit herausragenden politischen und künstlerischen Persönlichkeiten seit den 1980er Jahren stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie seine ungewöhnlichen fotografischen Sichtweisen auf scheinbar Alltägliches der letzten Jahre. Diskutiert werden zudem fotografisch-technische Aspekte und zugrunde liegende künstlerische Konzepte des Authentischen. 

Besuchs- und Künstlergesprächstermine können zusätzlich vereinbart werden unter 0234-862012.

➞ Der Flyer (PDF)
➞ Die Webseite dazu (Bochumer Kulturrat)

 

Kunstbunker 2022

Vergrößern durch Anklicken

 

VORHANG AUF! LICHT AN!

13. Mai bis 9. Juli 2022

Vernissage am 13. Mai 2022 ab 17.30 mit dem Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch u.v.a. Gästen, hier zeige ich zusammen mit weiteren Bochumer Künstler*innen einige neue Arbeiten: Kunstbunker, Barrestr. 68, 44793 Bochum. Die Ausstellung geht noch bis zum 9. Juli.

Der Besuch setzt jeweils das Tragen einer medizinischen Maske voraus.

➞ Der Flyer (PDF), Vorderseite
➞ Der Flyer (PDF), Rückseite

 

Eintritt frei

EINTRITT FREI!

Das offene Atelierwochenende in Bochum fand am 11. und 12. März 2022 statt, ein Außenfoto meines Ateliers (No. 2) steht unter weitere Infos, eine Atelieraufstellung gibt es auf dem Flyer und unter der Website.

Samstag und Sonntag, 12. und 13. März 2022, von 12 bis 18 Uhr. Herzliche Einladung in mein ART:LAB, Lothringer Straße 36c,44805 Bochum-Gerthe

➞ Der Flyer (PDF) mit allen Daten
➞ Die Website dazu
➞ Auf Instagram

 

sichtbar bleiben 2022

Vergrößern durch Anklicken

SICHTBAR BLEIBEN

Trotz Corona mit künstlerischer Arbeit sichtbar bleiben, dem widmete sich bis zum 27. Februar 2022 die gleichnamige Ausstellung in vier Herner renommierten Ausstellungshäusern - mit meiner Beteiligung in den Ausstellungshallen Unser Fritz/Herne.

Weitere Orte: Flottmann-Hallen, Emschertal-Museum und die vhs-Galerie im Haus am Grünen Ring in Herne.

Eintritt frei. Es gilt die 2G-Regel, Nachweise müssen vorgezeigt werden.

➞ Info zu Öffnungszeiten der Künstlerzeche Unser Fritz 
➞ Download des Flyers (PDF) 
➞ Artikel im Westfalium
➞ Artikel in der WAZ (Bezahlschranke)
➞ Artikel in halloherne.de
➞ Hinweis unter Ruhrkunstmuseen.com

 

The 80ties im KortROOM

THE 80ties

Die neue Ausstellung des bkb/bochumer­künstler­bundes zeigte Arbeiten aus den 1980ern. Mit dabei: Renato Liermann, Engels & Kraemer, Bernd Figgemeier, Inka Vogel, Ortrud Kabus, Irmgard Maurer, Johanna Sandau, Doris Trzaska, Peter Wiethoff, Dagmar Witt, Tatiana Carneiro dos Reis.
Ort: KortROOM49, dem Schaufenster des bkb, Kortumstraße 49, 44787 Bochum.
1. Oktober bis 14. November 2021.

➞ Der Flyer (PDF) dazu
➞ Die Website des bkb

Eintritt frei!

Instagram

Facebook

EINTRITT FREI!

4.9. & 5.9.2021, Lothringer Str. 36, 44805 Bochum-Gerthe

Offene Ateliers in Bochum, u.a. mit Kirsten Mikus und Werner Fichtel, im KulturMAGAZIN Bochum.
Öffnungszeiten: Sa. 12-20 Uhr, So. 12-18 Uhr. Es gelten die aktuellen Hygiene-Richtlinien.

➞ Der Flyer (PDF) dazu
➞ Die Website dazu
➞ Auf Instagram
➞ Auf Facebook

Bochum 700

700 JAHRE BOCHUM / Offene Ateliers

September 2021, Lothringer Str. 36, 44805 Bochum-Gerthe

Der Tag der offenen Ateliers zur 700-Jahr-Feier der Stadt Bochum.

➞ Die Website zu Bochum-700

Haus Kemnade 2021

Vergrößern durch Anklicken

 

BLICKE AUS BOCHUM

27.03. – 25.07.2021, Haus Kemnade, An der Kemnade 10, 45527 Hattingen

Im ersten Halbjahr 2021 des Jubiläumsjahrs "700 Jahre Bochum" präsentierte der bkb zwei Ausstellungen unter dem Titel "Wer wohnt schon in Düsseldorf?". Mit dabei in der zweiten Ausstellung: Renato Liermann, Sabine Gille, Werner Block, Gabriele Elger, Engels & Kraemer, Christian Gode, Barbara Grosse, Uta Hoffmann, Klaus Nixdorf, Uwe Siemens u.a.

➞ Die Website des bkb
➞ Videostream: https://youtu.be/NGWeANEyZ0g
➞ Flyer zur Ausstellung (Download PDF)

Kunst.Licht.

Instagram

KUNST.LICHT.

19.2. - 18.4.2021, ehemaliger Gravis-Pavillon, Südring 6, Bochum-City

Porträts Bochumer Künstler*innen im Rahmen des Projektes EINTRITT FREI! 2021 mit Atelierfoto / KulturMAGAZIN Zeche Lothringen, Renato Liermann (Fotos )

➞ Auf Eintritt-frei-Bochum
➞ Auf Instagram
➞ Video von Günter Scholten auf YouTube

KortROOM: Instabile Aussicht

WAZ

INSTABILE AUSSICHT

1.12.2020 – 16.5.2021, KortROOM49, Kortumstr. 49, Bochum-City

INSTABILE AUSSICHT, ein Projekt, das aus zwei in den letzten Monaten nicht realisierten Ausstellungen des bkb entstanden ist. Neunzehn Künstler*innen zeigen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Objekt, Fotografie, Installation und Zeichnung. Mit dabei: Renato Liermann, Sabine Gille, Werner Block, Engels & Kraemer, Christian Gode, Klaus Nixdorf u.a.

➞ Informationen beim bkb
➞ Artikel in der WAZ: "Kunstschaufenster wird Hingucker mitten in der City" vom 15.12.2020 (Bezahlschranke)

Kulturgesichter0234

Vergrößern durch Anklicken

CT Radio

Facebook

KULTURGESICHTER 0234

2020/2021, Porträts und Stimmen Bochumer Kulturschaffender in Coronazeiten.

➞ Zur Website kulturgesichter0234.de
➞ Artikel in der WAZ: "Bochumer Kulturgesichter fürchten Folgen der Coronakrise" vom 18.11.2020 (Bezahlschranke)
➞ Beitrag im CT Radio vom 1.12.2020
➞ Kulturgesichter bei Facebook

Unser Fritz Herne

Hallo Herne

Weltkunst

AUSSTELLUNG SPUREN 2

15.2. – 15.4.2021, Unser Fritz Herne, Zur Künstlerzeche 10, 44653 Herne

Herner Künstler*innen zeigten ein vielfältiges Schaffen an vier Veranstaltungsorten, u.a. mit Renato Liermann, in der Ausstellungshalle Unser Fritz Herne.

➞ Artikel bei HalloHerne vom 14.2.2021
➞ Meldung bei Weltkunst.de

Eintritt frei!

WAZ

objets trouvés

3.2. – 28.2.2021, im ehemaligen Gravis-Pavillon, Südring 6, 44787 Bochum.

Bochumer Künstler*innen mit Malerei, Objekten, Bildhauerei im Vorfeld des offenen Kunstwochenendes EINTRITT FREI!

➞ Ein Rückblick im Video: "Hummelflug durch die Ausstellung"
➞ Artikel in der WAZ: "Kunst-Schau 'objets trouvés' im alten Pavillon endet" vom 25.2.2020 (Bezahlschranke)

up